Redaktion
Die Redaktion der arranca! ist eine eigenständige Arbeitsgruppe innerhalb der Interventionistischen Linken (IL). Die Zeitschrift wurde 1993 als Teil der Gruppe Für eine linke Strömung, kurz FelS gegründet und war eine bedeutende Stimme in der Entstehung der Postautonomen Bewegung.

Den Gürtel anders schnallen
Degrowth auf Klassenfahrt

Brave new climate
Editorial

Vom Gipfelhopping zu den Orten der Zerstörung
Die arranca! im Gespräch über die Entstehung der deutschen Klimagerechtigkeitsbewegung

1968, 1996, 2018
Editorial

Viele sein
Die arranca! im Gespräch über Poly-Verhältnisse

«Don‘t hurt me.»
Editorial

«A bullet away from becoming a hashtag.»
Black Lives Matter – schon vor Trump gegen Trump

Editorial

Utopische Werkzeuge
Interview mit Artúr van Balen, Künstler und Gründer der Gruppe Tools for Action

50 Finger sind eine Faust
50 Ausgaben – 23 Jahre

Regieren im Bildraum – Jenseits der Fotoecken
Im Gespräch mit Tom Holert

Ein politisch denkender Mensch zu sein...
Organisierung und wissenschaftliche Arbeit – eine Collage

Form follows function
Editorial

Organisation der Emanzipation
Ein Interview mit der Jour Fixe Initiative Berlin

Knackpunkte
Eine Diskussion mit IL-Genoss*innen aus unterschiedlichen Städten

Editorial

Absehbare Spiele durchbrechen
Performative Praxen im Gezi-Park – ein Gespräch mit Jasmin İhraç

Assoziative Krisen
Flüchtige Krisenskulpturen als partizipatives Gruppenprojekt

re:re:fwd:
Editorial

Das verzögerte Ableben des Neoliberalismus
Editorial

Ladyfest Europe – eine queer-feministische europäische Bewegung?
Interview mit Alek Ommert

Bandite - Verbannte Partisaninnen

Sammeln, sortieren, ablegen
Unabhängige Archive und Bewegungsgeschichtsschreibung

Don't look back in anger
Editorial

Bodycheck und linker Haken
Editorial

Wie jetzt nochmal?
Editorial

Wie jetzt?
Editorial

Ever tried, ever failed?
Editorial

Militante Untersuchungen
Editorial

Am Anfang: Worte wie Weihrausch für die LeserInnen
Editorial

Religion als Auslaufmodell im Neoliberalismus
Ein Interview mit Christoph Deutschmann

II. Kampffelder Energie, Öl und geistiges Eigentum

I. Die Politik der G8 und neue globale Akteure

III. Bewegung der Bewegungen

Anstoß. Von Poesiealben und Parteibüchern
Editorial

Vorne links und dann immer geradeaus
Editorial

Zwischen Rebellion und Rente
Editorial

Subject: Heterogene Lebenswelten

Wenn die Arbeit so ins Leben sickert
Das Projekt »Kamera läuft! Ein kleines postfordistisches Drama«

Editorial

Tote Hunde wecken?
Interview mit Joachim Hirsch zur Staatstheorie und Staatsableitung

Zwischen zwei Kriegen
Editorial

Moin, moin

Vor-Zeit-Wort

Gedanken zum Realsozialismus
Editorial

Ende und Anfang
Editorial

Arranca!-Gespräch zwischen den Berliner AA/BO-Gruppen
Ende Oktober 1994

Dino strikes back
Interview mit Klaus Viehmann

Par ordre du Mufti
Die Ethnisierung des Sozialen.

...ich will weg, aber ich will nicht...
Türkische Frauen in Berlin

Changing Times.
Just do it.

was war der Funke
Gedichte von Sante Notarnicola

The Hunt is On
«Menace II Society»

Hurra, wir leben noch…
Vorwort

Riots
Interview mit 2 Jugendlichen aus Lyon über die Jugendunruhen in Frankreich im Frühjahr diesen Jahres

Den Bock nicht zum Gärtner machen
Eine Einschätzung zum Fall Kaindl

Rote Winter – Harte Zeiten
Interview mit Fermin Muguruza

Stadtguerilla, Fokismus und bewaffneter Kampf
Interview mit Eleuterio Fernandez Huidobro, Uruguay

«Vor diesem Hintergrund untragbar»
Linke, Kunst und Zensur – Text einer Hamburger Gruppe und ein Kommentar der Arranca!-Redaktion

Anstelle eines Vorwortes
Editorial
Özgür Gündem. Zeitung machen gegen den Tod
Portrait einer türkisch-kurdischen Zeitung
Dafür haben sie den Paragraphen ja geschaffen!
Eine Kampagne der AA /BO (Antifaschistische Aktion/Bundesweite Organisation)
«Die Linke unter den Großen»
Ein Gespräch mit Ivo vom NEUEN DEUTSCHLAND
«Die Gleichgültigkeit zurückdrängen»
Renato Curcio – Historischer Kopf der Roten Brigaden
«Es ist die Systematik, es ist das System»
Auszug aus einem Gespräch mit Anarchist Academy
Im Rückblick tauchen Indizien auf
Gespräch mit P. aus dem Rhein/Main-Gebiet über Klaus S.
Egin Euskadi ta Askatasuna
Die Stimme der Unabhängigkeit Euskadis

Vorwort
Guten Tag
«it’s nine o’clock on my rolex»
Öffentliche Radios in den USA
taz und Radio 100
Interview mit Anton von Ex-Radio 100 und Imma, Ex-taz

Lärnen leicht gemacht?
Was passiert auf physiologischer oder biochemischer Ebene beim Lernen?

Nicht immer, aber immer öfter
Ein Versuch über Kicks

Bayrische Gräber
Wo der Hund begraben ist…

Vorwort
Guten Tag…

Die Wüste wächst
Notizen zu Kulturbegriff und Kulturkritik

…davor
La otra cara
Das andere Gesicht

…davor
Bedürfnisse
ein Versuch
Griechenland nach den Streiks
Interview mit Dhimitris Tsikanos, Mitglied des Athener Verwaltungsrats der Gewerkschaft Metall.
Columbos Frau
Überlegungen zu einem berühmten TV-Inspektor
Kultur
Notizen zu Kulturbegriff und Kulturkritik

Arranca!
Zu dieser Zeitung
Organisationsgeschichte
Text zur Organisationsfrage

Gute Besserung!
Kämpfe um Gesundheit

Activist Grief
Ein Gespräch über mentale Gesundheit, Aktivismus und Sorge

«Den Anspruch nicht aufgeben, sondern einfordern»
Politischer Aktivismus im Bereich Gesundheit

Burn out
Machtfragen stellen

Bewegung und Ziel
Revolutionen, Machtfragen und Beziehungsweisen – die arranca! im Gespräch mit Bini Adamczak

Den Gürtel anders Schnallen
Degrowth auf Klassenfahrt