Warum viele Menschen aus der Ex-DDR, und unter ihnen auch viele Linke, sich dennoch als Ex-DDRlerInnen verstehen, versucht der Beitrag «Ich such’ die DDR...» zu erläutern. Dazu finden sich auch weitere Beiträge über/zur ehemaligen DDR in diesem Heft.

«Mach’s noch einmal, Vladimir» ist der erste Teil eines redaktionellen Beitrags über den Zusammenbruch des Realsozialismus. Der zweite Teil, sowie eine Entgegnung (am Bei­spiel Polens) zum ersten Teil folgen in der Nr.7, für die nun tatsächlich der Schwerpunkt Realsozialismus vorgesehen ist.

Wir haben bei F.e.l.S. und auch in der ARRANCA! - Redaktion in den letzten Jahren immer wieder über den ehemaligen Ostblock und den ‹realexistierenden Sozialismus› diskutiert. Gerade angesichts der Renaissance, die die DDR, SU, Rote Armee und KP’s der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts erfahren, scheint es wichtig, dem vorherrschenden verklärtem Rote Fahnen-Romantizismus eine ernsthafte Diskus­sion über die Entwicklung und Fehler des rea­lexistierenden Sozialismus entgegenzusetzen. Eine Auseinandersetzung damit halten wir für die revolutionäre / radikale Linke für zentral.

Wir nehmen dabei nicht den ‹realexistierenden Sozialismus› in seinen verschiedenen Ausprä­gungen (von der DDR über die SU, Jugosla­wien, China, Cuba, Nicaragua usw.) als Unter­suchungsgegenstand, weil wir die alten KP’s beerben wollen, sondern weil es Versuche waren (oder zumindest am Anfang sein soll­ten), eine sozialistische Gesellschaft unter den gegebenen Bedingungen aufzubauen -und nicht als Utopie auszumalen- und die Entwick­lung über einen längeren Zeitraum analysiert werden kann.

Dafür haben wir uns allerhand mißliebige Äußerungen eingefangen, für einige Auto­nome und Anarchistinnen sind wir (minde­stens) Leninistinnen, für traditionelle MLerin­nen, AntikommunistInnen. Wir meinen: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten. Eine Neuauflage der alten DDR wäre weder wünschenswert noch sinn­voll und ganz bestimmt nicht förderlich für die Attraktivität sozialistischer Gesellschaftsmo­delle.

Nach wie vor sind wir daran interessiert, daß uns Artikel von außerhalb der Redaktion errei­chen, die wir mit den AutorInnen diskutieren und veröffentlichen. Es freut uns deshalb, daß es in dieser Nummer so zahlreich geklappt hat und hoffen, daß es so bleibt! Also schreibt, wenn ihr meint, daß ihr etwas habt, was in die ARRANCA! paßt und noch nicht woanders steht...


Viel Spaß beim Lesen,
Eure Redaktion


C.

Mehr als ein Jahr ist es her, daß ich nicht bei der Arbeit an der Arranca! teilgenommen habe. Mehr als ein Jahr, daß ich mein Leben nicht mit meinen FreundInnen, meiner Familie und meinen GenossInnen teilen konnte.

Es gibt so viele kleine Dinge, die man vermißt, wenn sie – so selbstverständlich, wie sie einem schienen – vom einen Tag auf den anderen nicht mehr da sind. Meine Freude ist groß, den Weg wieder gemeinsam gehen zu können. Ich gebe mir Mühe, diesen ‹Luxus› einmal mehr zu genießen...

Aber ich merke, daß Ankommen fast so schwer ist, wie weg zu müssen. Die Zeit hat uns verändert, selbst, wenn es auf. den ersten Blick nicht unbedingt so scheinen mag. Wir haben dazugelernt, dazugewonnen. Und es ist ein Stück Erfahrung, das zumindest ich in bestimmter Hinsicht nicht missen will – dieses Jahr war schwer, aber es war nicht nur Scheiße und alleine um zu merken, daß es doch möglich war, ein Leben woanders neu beginnen zu können, ist viel wert.

Getrennt zu sein, heißt aber auch für uns alle, praktisch verschiedene Wege gegangen zu sein und es geht darum, sie als solche stehen zu lassen und zu versuchen, die gemach­ten Erfahrungen trotzdem zusammenzubringen. Erfahrungen, wie ich sie gemacht habe sind jedoch nicht einfach einzubringen, was entsteht, ist so etwas wie Ungeduld darüber, nicht viel beitragen zu können von meiner Zeit und eben auch nicht mehr nahtlos dort anknüpfen zu können, wo ich loslassen mußte. Dafür war die Zeit zu lang, und es schleicht sich bei mir noch oft ein trauriges Gefühl ein, verbunden mit der Frage, was genau ich derartig vermißt habe und jetzt nicht sehe? Nicht mehr und nicht weniger, als die Suche nach einem neuen gemeinsamen Nenner.

Aber es beliebt nicht nur Freude,- dafür ist der Anlaß wohl nicht glatt genug. Ich ver­misse einen Freund, einen Genossen, so wie man jemanden erst vermißt, wenn er eben nicht mehr da ist und auch nicht mehr da sein wird. Ich vermisse sein Lachen, seine ruhige, besonnene Art zu sein. An den oft unmöglichsten Stellen macht sich seine Abwe­senheit spürbar.

WIR vermissen ihn.

Diese Ausgabe wollen wir C. widmen,-

Und (auch wenn es nun schon zum x-ten Mal drin steht, ist es MIR wichtig, es nochmal zu sagen)

all denen, die ihr Leben gegen ein anderes eingetauscht haben -gewollt oder ungewollt,- all denen, die im Knast sitzen.

Mit all unserer Kraft,

UNSERE SEHNSUCHT NACH BEFREIUNG HAT NICHT ABGENOMMEN! - ARRANCA!